Der Oenologe

Der Oenologe ist eine Person mit einem akademischen Abschluss, welcher wissenschaftliche und technische Kenntnisse voraussetzt und an einer anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule, o.ä.) erfolgreich erlangt wurde.

Ein Oenologe ist in der Lage, unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, folgende Funktionen in Führungsverantwortung auszuüben:

1) die volle Verantwortung für die technologische Bereitung von Getränken weinbaulichen Ursprungs zu übernehmen und deren Qualität zu garantieren;

2) die Qualität der hergestellten Produkte mittels physikalischen, chemischen, mikrobiologischen und organoleptischen Methoden zu analysieren und deren Ergebnisse auszuwerten;

3) die zwischen wirtschaftlicher Situation und Vertrieb des Produktes existierenden Relationen zu bewerten, sowie den Vertrieb und die Vermarktung der Produkte zu entwickeln und maßgeblich durchzuführen;

4) die im Laufe der Ausbildung gewonnenen Kenntnisse und Informationen aus wissenschaftlichen oder technischen Quellen in den Bereichen Weinbau, Kellerwirtschaft und Getränketechnologie rationell anzuwenden und die Bereitschaft technologische Forschungen verantwortlich voranzutreiben, zu bewerten und zu überwachen;

5) bei der Weiterentwicklung der Technologien und der in den Produktionsstätten eingesetzten Geräte und Materialien mitzuwirken und diese in Führungsverantwortung zu leiten;

6) die Anlage und Pflege der Weinberge verantwortlich für Mensch und Umwelt zu planen, durchzuführen und zu überwachen;